Wie finanziert man eine Auswanderung oder Langzeitreise?
Auswandern ist teuer, genauso wie eine mehrmonatige Reise, keine Frage. Gerade wenn man nicht mehr als Single oder Paar, sondern mit Kindern auswandern oder längere Zeit unterwegs sein möchte, muss man sich auf hohe Kosten einstellen. Tausende von Familien zeigen aber, dass es geht! Man muss kein Millionär sein, um eine Langzeitreise oder Auswanderung finanzieren zu können. Ein Sparfuchs zu werden ist allerdings schon einmal eine gute Idee, um sich diesen Traum erfüllen zu können.
In Vorbereitung auf unsere einjährige Weltreise im Jahr 2008 und jetzt vor unserer Auswanderung haben wir jede Möglichkeit genutzt, um unser „Sparbuch“ aufzufüllen. Und Ihr glaubt gar nicht, wieviel Geld man zusammenraffen kann, wenn man rigoros spart, sich vor jeder Anschaffung fragt, ob diese wirklich nötig ist, und seinen ganzen Krempel verkauft.
Hier kommt unsere Liste, wie wir unsere Weltreise und unsere Auswanderung finanzieren konnten:
1) Verkauft oder vermietet Euer Haus bzw. Eure Wohnung
Zugegeben, ein Hausverkauf ist nicht jedermanns Sache und ein riesiger Schritt, der sowohl finanziell als auch emotional sehr gut abgewägt werden sollte. In unserem Fall haben die stark gestiegenen Immobilienpreise im Hamburger Umland und unser Wunsch, eh die Kleinstadt zu verlassen, den Ausschlag gegeben: Wir haben unser Haus verkauft und es nicht vermietet. Für uns war es die absolut richtige Wahl. Aber wie gesagt, das ist eine sehr individuelle Entscheidung. Durch den Hausverkauf haben wir nun ein finanzielles Polster, auf das wir in der ersten Zeit in Neuseeland zurückgreifen können.
2) Veräußert Euer Auto
Und zwar so früh, wie Ihr es entbehren könnt. Da wir noch viele unserer Dinge zum Einlagern zu Familie und Freunden bringen müssen, haben wir jetzt – vier Wochen vor Abflug – unser Auto noch. Allerdings werden wir es so bald wie möglich verkaufen. Denn nicht nur der Verkaufspreis bessert die Reisekasse auf, sondern auch jeder Cent, der nicht ins Benzin und den teuren Unterhalt fließt.
3) Macht einen Flohmarkt und verkauft bei eBay
Ihr glaubt gar nicht, was für Schätze auf Eurem Dachboden oder in Eurem Keller schlummern. Selbst Dinge, die in Euren Augen nutzlos erscheinen, können für andere einen Mehrwert bieten. Schaut Euch zu Hause um und trennt Euch rigoros von den Dingen, die Ihr nicht mehr braucht und die Euch nicht glücklich machen. Der zweite Fernseher, das nie getragene Paar Markenschuhe, die alte Küchenmaschine von Oma…? Raus damit – und Ihr werdet sehen, was für eine Menge Geld am Ende zusammenkommt.
Wir waren auf drei Kinderflohmärkten, verkaufen seit Monaten über das Internt und werden für den Rest noch einen Garagenflohmark in unserer Straße organisieren. All diese Mühe hat sich gelohnt. Denn allein dadurch können wir einen großen Teil unserer bevorstehenden Thailandreise finanzieren.
4) Überprüft Eure Versicherungen
Gibt es eventuell eine Versicherung, die Ihr schon lange kündigen wolltet? Jetzt ist der richtige Zeitpunkt. Generell müssen ja alle Versicherungen bei einer Auswanderung auf den Prüfstand gestellt werden. Einige darf man im Ausland nicht behalten, bei anderen lohnt sich ein Anbieterwechsel oder der Wechsel in einen günstigeren Tarif. Gleiches gilt für Strom, Gas, Telefon etc. So lassen sich auch schon in der Zeit vor dem Abflug ein paar Euro sparen.
Kümmert Euch am besten rechtzeitig! Wir haben es zum Beipsiel verpennt, rechtzeitig bei der Telekom zu kündigen. Und nun müssen wir zwei Monate bezahlen, obwohl wir dann weder einen Anschluss haben noch überhaupt in Deutschland gemeldet sein werden.
5) Kündigt Eure Mitgliedschaften
Wenn es abzusehen ist, wann es losgeht, könnt Ihr auch schon einige Zeit vorher Eure Mitgliedschaft im Fitnessstudio, Sportverein, Debattierclub oder sonstigen Vereinen kündigen und damit Euer Konto aufbessern.
6) Spart, wo Ihr könnt
Das ist vielleicht der wichtigste Punkt von allen. Wenn Ihr nämlich jede neue Anschaffung mit dem Gedanken an die geplante Reise oder Auswanderung überprüft, geht Ihr gleich viel sparsamer mit Eurem Geld um. Wir überlegen schon seit Monaten, was wir wirklich noch brauchen und versuchen, Anschaffungen auf ein Minimum zu reduzieren. Auch haben wir Restaurantbesuche etc. eingeschränkt (aber dafür bleibt in dem Vorbereitungsstress gerade sowieso keine Zeit mehr…).
7) Findet einen Sponsor
Für unsere Weltreise haben wir glücklicherweise Sponsoren aus der Familie gehabt, was uns natürlich riesig gefreut und geholfen hat. Vielleicht habt Ihr ja auch Glück und eine entfernte reiselustige Tante möchte begeistert Euer Vorhaben unterstützen? Jetzt vor unserer Auswanderung können wir die letzten zwei Wochen bis zu unserem Abflug bei meinen Eltern wohnen. Das spart natürlich enorme Hotelkosten für eine vierköpfige Familie.
8) Haltet Eure Reisekosten klein
Bei einer Weltreise, Langzeitreise oder Auswanderung kann man nicht wirklich jeden Tag in Champagner baden – es sei denn, Ihr seid wirklich Millionäre…und wollt das überhaupt! Aber das ist bei so einer Reise ja zum Glück auch nicht das Ziel.
Mit der richtigen Auswahl der Transportmittel, Unterkünfte, Restaurants und Freizeitaktivitäten könnt Ihr Eure Reisekosten reduzieren und so den Traum einer langen Reise eher möglich machen.
9) Reist langsam
Langsames Reisen ist weitaus günstiger, als jeden Tag von A nach B zu jetten. Außerdem entspannt es das Reisen mit Kindern erheblich! Transportmittel wie Züge oder Busse belasten die Reisekasse weniger als das Flugzeug. Per Rad oder zu Fuß zahlt Ihr logischerweise sogar gar nix. Gerade Transportkosten verschlingen oft einen Großteil des Reisebudgets.
Wenn Ihr dann noch länger an einem Ort bleibt, sinken Eure Reisekosten weiter, da die Kosten für den Transport in der Zeit ganz wegfallen und Ihr eventuell Langzeitraten bei den Unterkünften heraushandeln könnt. Außerdem wisst Ihr dann nach einiger Zeit auch, wo man günstig einkaufen und essen kann.
Das Verweilen abseits der Touristenströme ist logischerweise auch günstiger als das Übernachten in der Nähe der Touri Hot Spots.
10) Verdient Euch online etwas dazu
Leider sind wir lange noch nicht soweit, um online Geld verdienen zu können. Aber es gibt so viele andere Familien, die unterwegs mit einem Online-Business ihre Reisen finanzieren. Es muss ja kein mega Online-Shop sein, den Ihr aufbaut. Vielleicht habt Ihr einfach eine zündende Idee und verlagert Euer Können in die digitale Welt, um so ortsungebunden ein wenig Geld verdienen zu können.
Eine sehr gute Auflistung der unterschiedlichen Möglichkeiten und ein Thema, mit dem man sich frühzeitig auseinander setzen sollte, denn eine Auswanderung hängt oftmals auch von der Finanzierung ab. Das Thema wird leider viel zu oft unterschätzt.